„Vom Faustkeil bis zum Aschaffenburger Tafelbild“

Das Stiftsmuseum zum Kennenlernen
Erleben Sie einen 100.000 Jahre umfassenden, spannenden Museumsrundgang von der Steinzeit über die römische/germanische Phase vor 2000 Jahren bis hin zum Highlight der Aschaffenburger Stiftsgeschichte, dem vor 750 Jahren entstandenen Tafelbild und einem Altar von Lucas Cranach d.Ä.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
- 60 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 70 €
- 90 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 88 €
Alle Führungen zzgl. Museumseintritt
"Pracht und Glaube des Mittelalters"

Der Stiftsschatz St. Peter und Alexander
Der kostbare Stiftsschatz St. Peter und Alexander, präsentiert im Stiftsmuseum, wird seit 2009 in öffentlichen Museumsräumen ausgestellt und in seiner Gesamtheit erfahrbar. Objekte aus Silber, Bergkristall und Gold sowie kostbare Buchmalereien repräsentieren eine mittelalterliche Schatzkammer. Im Zentrum der Neupräsentation steht der Magdalenen-Altar aus der Werkstatt Lucas Cranachs und das Aschaffenburger Tafelbild.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
- 60 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 70 €
- 90 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 88 €
Alle Führungen zzgl. Museumseintritt
„Aus dem Leben der Stiftsherren –1000 Jahre Stift und Stadt“

Die Historie des Stiftes
Erfahren Sie was wir uns unter einem Stift, den Stiftsherren und einem Stiftskapitelhaus vorzustellen haben. Erhalten Sie einen Einblick vor den Überresten von Weingläsern, Nachttöpfen und Damenfächern, einem Reliquienkalender und einem Altargemälde in das Leben der Stiftsherren, wie sie lebten und feierten, vor allem aber wie das Stift die Geschichte der Stadt Aschaffenburg prägte.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
- 60 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 70 €
- 90 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 88 €
Alle Führungen zzgl. Museumseintritt
„Bilderwelten rund ums Aschaffenburger Tafelbild“

Die Gemäldesammlung
Staunen Sie über die Qualität des Aschaffenburger Tafelbildes aus dem Hochmittelalter und hören Sie seine Geschichte von der zufälligen Auffindung, über die aufwändige Restaurierung bis hin zum ursprünglichen Aufstellungsort. Daneben erzählen weitere Gemälde aus sieben Jahrhunderten ihre eigenen spannenden Geschichten, wie z.B. der „antike Herkules in Frauenkleidern“ aus der Werkstatt Lucas Cranachs.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
- 60 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 70 €
- 90 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 88 €
Alle Führungen zzgl. Museumseintritt
„Was Steine und Scherben erzählen“

Archäologie der Ur- und Frühgeschichte
Versetzen Sie sich in die Ur- und Frühgeschichte und lassen Sie sich faszinieren von den Geschichten, die uns Faustkeil, Steinaxt und Randleistenbeil erzählen. Stellen Sie sich das Leben unserer Vorfahren von der Steinzeit über die Bronzezeit bis hin zur Latènezeit vor und erfahren Sie nebenbei etwas über die Arbeit der Archäologen.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
- 60 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 70 €
- 90 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 88 €
Alle Führungen zzgl. Museumseintritt
„Auf den Spuren der alten Römer“

Archäologische Sammlung
Springen Sie 2000 Jahre zurück, in die Grenznähe des Römerreiches. Alltagsgegenstände wie ein bronzener „Klapp-Fuß“ oder ein eiserner Gesichtshelm erzählen vom Lagerleben in den Kastellen am Untermain. Von Götterverehrung zeugen mehrere Weihesteine, vom Thermenleben ein Wasserspeier in Form eines Silenskopfes.
Buchungsoptionen:
- 60 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 60 €
- 90 Minuten - Gruppe von 1 bis max. 14 Personen, 78 €
- 60 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 70 €
- 90 Minuten - Gruppe von 15 bis max. 25 Personen, 88 €
Alle Führungen zzgl. Museumseintritt